Seite wählen

Am Nullpunkt

Verdammt gut geschrieben und verdammt gut übersetzt: Fernanda Melchors vulgärer, funkelnder, außergewöhnlicher Mexiko-Roman « Saison der Wirbelstürme ».

Uff! Das wäre die spontane Reaktion auf « Saison der Wirbelstürme », den zweiten Roman der jungen mexikanischen Autorin Fernanda Melchor. Kapitel für Kapitel stürzt hernieder, in wüsten Gedanken- und Bilderströmen, ohne dass man einen Absatz erblickte zum Rasten für eine Sekunde. Höchstens Sprache und Rhythmus wiegen einen in trügerischer Geborgenheit, trügerisch deshalb, weil Melchor für Geborgenheit nichts übrig hat, so wenig wie für Vernunft und Verständigung, für Liebe und Freundschaft.

https://www.sueddeutsche.de/kultur/fernanda-melchor-saison-der-wirbelstuerme-rezension-1.4437384

Leben und Schreiben

Alles ist autobiografisch, selbst das Erfundene.
Claude Simon

Related post

Saison der Wirbelstürme

Saison der Wirbelstürme

Saison der Wirbelstürme von Fernanda Melchors ist auf Deutsch erschienen, und hier auch gleich schon die erste Besprechung, die sich mitreißend auf diesen furiosen Roman einlässt….

mehr lesen
Was ist das beste übersetzte Buch des Jahres?

Was ist das beste übersetzte Buch des Jahres?

Sechs Titel aus fünf Sprachen (das Spanische ist zweimal dabei) stehen auf der Shortlist für den Internationalen Literaturpreis, der ein herausragendes Werk und seine Übersetzung ins Deutsche auszeichnet.

« Ein inspirierender Tribut an die Wirkmacht der Literatur » seien die sechs Bücher, die auf der Shortlist für den Internationalen Literaturpreis stehen,…

mehr lesen
Gerade erschienen

Gerade erschienen

War der Autor des Welterfolgs « Alice im Wunderland » pädophil? Um diese Frage hat der Argentinier Guillermo Martínez einen Krimi gestrickt. Das ist verstörend und spannend zugleich….

mehr lesen